1 Ziel des Spieles
Ziel des Spieles ist es, durch sammeln und tauschen von (digitalen) Sammelkarten,
möglichst viele Punkte zu erspielen. Dies geschieht zum einen durch die
Punkte, die jede Karte bringt, zum anderen durch diverse Zusatzpunkte, die spezielle
Karten mit sich bringen.
2 Karten
Kern des Spieles sind die Sammelkarten. Eine Sammelkarte hat vier grundlegende
Eigenschaften: das Motiv, die Qualität, die Farbe und die Boni. Bis auf einige
Einschränkungen kann jede Kombination aus Boni, Farbe und Motiv gezogen werden.
2.1 Aufbau einer Karte

Name: Der Name der Karte
Punktzahl: Die Basispunktzahl dieser Karte. Hierzu werden später noch sämtliche
Boni addiert
Qualität: Der Qualitätsbalken zeigt die Qualität der Karte an. Hierbei gilt: Je höher diese ist um so mehr
Boni erhält die Karte
Liste der Boni: Solange die Karte sich in deiner Sammlung befindet hat sie diese
Auswirkungen
Farbe: Farbe der Karte. Bonuspunkte falls du alle 3 Farben eines Motives besitzt
2.2 Boni einer Karte
Einige Karten besitzten spezielle Boni, die dir Zusatzpunkte bringen (oder
auch nicht). Die am häufigsten auftretenden Boni addieren eine Prozentzahl zu den Karten mit gewissen Eigenschaften. Zum Beispiel "5% auf alle
weiblichen Karten" bedeutet das jede Karte mit einem weiblichen Motiv 5% zusätzliche Punkte bringt. Es
können auch mehrere Boni auf eine Karte einwirken. Hierbei wirken aber alle auf die selbe Basispunktzahl (die Zahl oben links auf einer Karte) und nicht
zusätzlich auf schon addierte Boni.
Siehe hierzu auch Besondere
Einordnungen, da einige Karten überraschend eingeordnet sind und somit
unter Umständen nicht erwartete Boni erzeugen.
2.3 Platinkarten
Zusätzlich zu den Bonusstufen "Bronze", "Silber" und "Gold"
gibt es auch Platinkarten. Diese Karten spielen eines besondere Rolle, da sie nicht zufällig
vergeben werden, sondern immer zu einem festen Zeitpunkt erscheinen. Wann die nächste
Platinkarte fallen wird zeigt ein Counter beim ziehen neuer Karten an. Eine Platinkarte enthält
in der Regel nur einen Bonus, welcher aber meistens bedeutend besser als die einfacher Bonus ist.
Zusätzlich hat man bei einer Platinkarte die Chance einen Platinbonus zu erhalten. Dieses sind
besondere Bonusarten, die nur auf Platinkarten vorkommen.
Alle bisher gefallenen Platinkarten
kannst du in der Hall of Platin ansehen.
2.4 Jokerkarten und Jokerbox
Eine weitere Besonderheit stellen die Jokerkarten dar. Diese Karten haben für sich keine besonderen
Funktionen oder Eigenschaften. Sie können jedoch in der Jokerbox
(erst mit einem Rang von mindestens Senior Chief verfügbar) in Karten der speziellen STA Serie oder Bonuskarten umgewandelt werden.
2.5 Spezielle Bonuskarten
Die mit einem orangenen Qualitätsbalken gekennzeichneten "Bonuskarten" sind extrem selten. Ähnlich wie die Jokerkarten
haben auch die Bonuskarten vorerst keine besondere Wirkung. Sie können jedoch in der Jokerbox
(erst mit einem Rang von mindestens Senior Chief verfügbar) zusammen mit 3 Jokerkarten in eine der extrem wertvollen Karten der Bonusserie umgewandelt werden. Diese Karten bestehen
aus jeweils einem speziellen Motiv und einer fest vorgegebenen Auswahl an Boni, deren Wertigkeit sämtliche anderen Karten übertrifft. Einige der insgesamt 19 möglichen Bonuskarten können
hier eingesehen werden.
3 Sets und Serien
Mithilfe von kompletten Sets und Serien lässt sich der Wert deiner Sammlung zusätzlich steigern.
3.1 Sets
Du besitzt ein Set, wenn du von einem Motiv alle drei Farben /grün, rot und blau) in deiner
Sammlung hast. Für jedes komplette Set geben alle 3 Karten
die doppelte normale Punktzahl. Aus jedem Motiv kannst du nur ein Set bilden, das heisst,
du erhälst keine weiteren Zusatzpunkte, falls du mehrmals alle drei Farben eines Motives
besitzt. Um eine Liste aller deiner Sets einzusehen rufe deine Sammlung auf. In dem mit
"Punkte" überschriebenen Kasten sind alle deine Sets aufgelistet.
Die Zusatzpunkte erhälst du nur, solange du das Set in deiner Sammlung hast.
3.2 Serien
Weitere Sonderpunkte gibt es für Serien. Falls du von einer Serie fast alle
möglichen Karten einer Farbe besitzt erhälst du dafür die bis zu
dreifache Punktzahl. Eine Serie besteht aus einer Reihe von Karten, die irgendwie
zusammengehören (z.b. alle Karten aus TOS oder auch die "Schiffe"-Serie).
Für eine genaue Auflistung aller möglichen Serien lies dir bitte den
nachfolgenden Punkt
Liste einiger Serien durch. Eine Übersicht wieviele Karten du zu welcher Serie hast
und ob du dafür bereits Sonderpunkte erhälst kannst du in deiner Sammlung
am rechten Rand unter "Serien" einsehen. Falls dir zu einer Serie
weniger als 6 Karten fehlen erhälst du zusätzlich 10% für die jeweiligen
Karten. Wenn du eine Serie komplett hast erhälst du einen Bonus von 300%.
Auch hier gilt für jede Serie gibt es nur einmal Bonuspunkte (es bringt
also keine zusätzlichen Punkte wenn du einzelne Karten oder gar eine ganze
Serie doppelt hast). Dies gilt natürlich nicht wenn die Serien unterschiedliche
Farben haben.
3.3 Liste einiger Serien
Unter anderem gibt es folgende Serien:
TOS
TNG
DS9
VOY
ENT
Schiffe
STA
Bonus
Diese Serien bestehen aus jeweils den nachfolgenden Karten (die entsprechende
Punktzahl in Klammern):
TOS:
Checkov (2), Sulu (2), Uhura (2), Scott (3), Kirk (4), Spock (4), McCoy (4), TOS Crew (5),
Enterprise (6)
TNG:
Yar (1), Wesley Crusher (1), Guinan (1), LaForge (2), Crusher (2), Troi (2),
Data, (3), Worf (TNG) (3), Riker (4), Picard (4), TNG Crew (5), Enterprise-D
(6)
DS9:
Jake Sisko (1), Garak (1), Leeta (1), Dukat (1), Nog (1), Rom (1), Quark (1),
O'Brien (1), Odo (2), E.Dax (2), Worf (DS9) (3), Bashir (3), J.Dax (3), Kira
(3), Sisko (4), DS9 Crew (5), Deep Space Nine (6)
VOY:
Kes (1), Kim (1), Neelix (2), Torres (2), Paris (3), Doctor (3), Tuvok (3),
Seven (3), Chakotay (4), Janeway (4), VOY Crew(5), Voyager (6)
ENT:
Sato (1), Travis (1), Reed (2), Tucker (3), Phlox (3), T'Pol (4), Archer (4),
ENT Crew (5), Enterprise-NX01 (6)
Schiffe:
Delta Flyer (4), Phoenix (4), Runabout (4), Shuttle (4), Cardassianer (5), Dominion
(5), Ferengi (5), Spezies 8472 (5), Defiant (6), Enterprise-E (6), Borg Kubus (6), Bird of Prey
(6), Warbird (6)
3.4 Besondere Einordnungen
Das Wort "Schiffe" ist doppelt besetzt. Es beschreibt einmal die Art einer Karte
(Schiff als Gegensatz zu Mensch oder Alien) aber auch eine Kartenserie (Schiffe als Gegensatzt
zu DS9 oder ENT). Sämtliche Boni die auf "alle Schiffe" wirken beziehen sich dabei
auf Schiffe als Kartenart. Deshalb erscheinen in der Punkteauflistung bei der Serie "Schiffe"
keinerlei Zusatzpunkte.
Alle Schiffe, Stationen und Nebel gelten zusätzlich als "Dinge".
Generell gilt: Alle Personen, die nicht eindeutig menschlich sind, sind als Aliens eingeordnet. Das gilt
auch für Personen, die zum Beispiel halb menschlich sind oder solche, die als Menschen geboren wurden und
dann durch irgendwelche Ereignisse nicht mehr eindeutig menschlich sind.
Ein paar Karten sind anders eingeordnet als man es vielleicht erwarten möchte.
Dies ist vor allem aus Balance Gründen geschehen. Deshalb hier eine Liste
der Karten bei denen die einordnung anders ausgefallen ist als es zu erwarten
war:
- Data zählt als Alien
- Der Doctor zählt als Alien
- Odo is männlich
- Deep Space Nine zählt als Schiff
- Wesley Crusher zählt als männlich
4 Spielablauf
Das anlegen und pflegen einer Sammlung besteht vor allem aus zwei grossen Aufgabenbereichen.
Zuerst das beschaffen neuer Karten und dann dem aufdecken und aussortieren der neuen Karten.
Über verschiedene Spiele und durch regelmässiges Besuchen des STA kannst du neue
zugedeckte Karten erhalten. Diese Karten kannst du nacheinander über den Menupunkt
"Neue Karten" aufdecken und deiner Sammlung hinzufügen.
4.1 Neue Karten erhalten
Du erhälst an jedem Tag, an den du dich einloggst, automatisch 5 neue Karten.
Hierbei ist wichtig, das du jeden Tag einen Loginvorgang durchführst. Die Karten
werden dir nur beim Login gutgeschrieben, es ist also nicht ausreichend, sich um 23:30 Uhr
einzuloggen und bis 0:10 Uhr angemeldet zu bleiben. Neue Karten erhälst du nur, wenn
du dich am neuen Tag erneut anmeldest. Es ist allerdings nicht notwendig das Anmelden
manuell durchzufgühren. Ein Login über die "Automatischer Login" Funktion
ist ausreichend, um neue Karten zu erhalten.
Falls du dich einen Tag nicht einloggst verfallen die Karten für diesen
Tag.
4.2 Neue Karten erspielen
Neben den Karten, die du automatisch jeden Tag erhälst, gibt es die Möglichkeit
dir beliebig viele neue Karten zu erspielen. Dazu musst du lediglich ein kleines
Glücksspiel (hier geht ja schliesslich alles ums Glück) bestehen.
Die Regeln dabei sind sehr einfach. Du erhälst eine Zahl zwischen 0 und
10 und tippst ob die nächste Zahl höher oder niedriger als die
gerade gesehene ist.
Auf diese Weise arbeitest du dich auf dem Spielfeld nach rechts vor. Erreichst du die
schwarz umrandeten Felder der Gewinnzone kannst du dir deinen Gewinn auszahlen lassen.
Alternativ kannst du auch erneut tippen und so deinen Gewinn erhöhen. Solltest du aber
falsch tippen, fällst du auf den Anfang des Spielfeldes zurück und musst es erneut versuchen.
Zusätzlich kannst du deinen Gewinn durch einen "Ausdauerbonus" vergrössern. Dieser
Bonus erscheint zufällig und ist mit einer Sicherheitsabfrage verbunden. Hiernach erhöht sich
der Gewinn, den du in der Gewinnzone erhalten kannst. Solltest du dir deinen Gewinn auszahlen
lassen oder aber innerhalb der Gewinnzone falsch tippen, wird deine Gewinnstufe wieder reduziert,
bis sie wieder den Standardwert erreicht hat.
Die Gewinnstufe wird automatisch auf den Standardwert zurückgesetzt, falls du dich ausloggst oder
längere Zeit nicht weiterspielst.
4.3 Bilderquiz
Eine weitere Möglichkeit Karten zu erhalten ist das Bilderquiz. Hier gibt es während
der Spielzeiten jeden Samstag ein verdecktes Bild. Jede Stunde wird ein weiteres kleines
Teilchen des Bildes sichtbar. Der Spieler der zuerst errät was sich hinter dem Bild
verbirgt erhält bis zu 300 Karten.
Für jedes aufgedeckte Feld reduziert sich der Gewinn. Es wird aber
immer mindestens 50 Karten für den Gewinner geben.
Wo es Gewinner gibt, gibt es
auch Verlierer. Solltest Du eine
falsche Antwort geben darfst du an dieser Spielrunde nicht mehr teilnehmen und musst
bis zur nächsten Woche warten. Zusätzlich wird dir ein drittel des derzeitigen Gewinns von deinen zugedeckte Karten abgezogen.
Du solltest also genau überlegen, ob du bei deiner Antwort wirklich sicher bist.
4.4 Tresor
Auch über das Tresorspiel können neue Karten erspielt werden. Hierzu muss ein 4-stelliger
Code erraten werden. Einmal pro Tag darf jeder Spieler drei Tipps abgeben, die dann ausprobiert werden. Je mehr Tipps
abgegeben wurden um so höher steigt der Gewinn, so dass bis zu 2500 Karten gewonnen werden können. Ist der Code geknackt
beginnt das Spiel mit einem Start-Gewinn von 100 Karten erneut. Zusätzlich sind unter den Codes noch einzelne Trostpreise von 10, 20 oder 30 Karten versteckt. Trostpreise tauchen nicht in der Gewinner-Liste auf!
4.5 Ränge
Alle Spieler erhalten, abhängig von ihrer derzeitigen Punktzahl, einen speziellen Rang.
Dieser Rang wird auf vielen Seiten des STA automatisch vor deinem Namen ausgegeben. So ist
für alle Besucher sichtbar, wie gut deine Sammlung zur Zeit ist.
Zusätzlich gibt es spezielle rangabhängige Boni, deren Wertigkeit mit höherem Rang steigt.
Wenn du den Wert deiner Sammlung steigerst, kannst du in einen höheren Rang befördert werden. Deinen derzeitigen Rang
und die benötigte Punktanzahl für einen höheren Rang kannst du jederzeit in deiner Sammlung
am rechten Rand, direkt unter dem Menu, einsehen. Der graue Balken zeigt deinen derzeitigen
Fortschritt an. Ist der Balken voll, steht die nächste Beförderung unmittelbar bevor.
Einen einmal erhaltenen Rang kannst du nicht wieder verlieren. Selbst, wenn du Karten löschst
und wieder unter die Punktegrenze für diesen Rang fällst.
4.6 Quizbonus
Eine weitere Art an Karten zu kommen stellt das STA Quiz da. Hier gibt es über 3000 Fragen zu verschiedenen Star Trek Themen. Durch richtiges Beantworten können Highscoreplätze erreicht werden. Benutzer, die unter den ersten 80 Plätzen der Quizhighscore sind erhalten jeden Tag zusätzliche Karten. Eine Karte gibt es für die Plätze 51 bis 80, bis Platz 31 erhält man 2 Karten zusätzlich pro Tag. Dies steigert sich bis zu den Plätzen eins bis drei, diese erhalten 6 zusätzliche Karten jeden Tag. Verliert ein Spieler seinen Highscoreplatz sinkt auch der Bonus entsprechend. Weitere Informationen zum Quiz gibt es in der Quizanleitung
5 Handel
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Karten ist es unwahrscheinlich, dass du deine
Sammlung alleine vervollständigen kannst. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit des Handels.
Hier können zwei Spieler Karten untereinander austauschen und so hoffentlich beide ihre Sammlung
verbessern.
5.1 Karten suchen und finden
Falls dir eine spezielle Karte in deiner Sammlung fehlt, hast du die Möglichkeit
nach Karten zu suchen. Dazu klicke auf den Menupunkt "Karten suchen".
In der darauffolgenden Eingabemaske kannst du das gewünschte Motiv, die
gewünschte Farbe und die Mindestqualität aussuchen. Nach einem Klick auf "Suchen",
erhälst du eine Liste aller Spieler, die mindestens eine Karte, die deinen
Anforderungen entspricht, in ihrer Sammlung haben. Zusätzlich erfährst du, wie oft der Spieler
diese Karte besitzt und wann der Spieler sich zum letzten mal eingeloggt hat. Für einen erfolgreichen
Handel ist es sinnvoll einen Partner zu wählen, der die gewünschte Karte mehrfach besitzt und dessen
letzter Login nicht zu lange her ist.
5.2 Handel starten
Um einen Handel zu starten musst du zuerst die Sammlung eines
anderen Spielers aufrufen (entweder über die Highscore oder indem du eine
spezielle Karte suchst). Nun
siehst du unter jeder Karte deines Mitspielers eine Auswahlbox. Wähle hier
alle Karten, die du gerne mit dem Spieler tauschen möchtest und klicke
dann auf "Karten tauschen". Nun siehst du deine eigene Sammlung. Wähle
hier dein Angebot an den Spieler aus (um einen Handel möglichst schnell
abzuschliessen solltest du darauf achten das der Wert der Karten in etwa dem
der gewünschten entspricht und du Karten wählst, die deinen Handels Partner
interresieren könnte) und klicke auf "Karten tauschen". Nun erhälst
du eine Übersicht mit dem Handelsangebot, das du zusammengestellt hast.
Falls du noch nicht zufrieden bist kannst du nun über den Zurück-Button deines Browsers, das Angebot korrigieren.
Bist du zufrieden klicke auf "Diesen Handel vorschlagen" (beachte hierzu auch den Punkt: "Zum
Thema Geschenke"). Nun hast du noch die Möglichkeit, eine kleine
Nachricht an deinen Partner zu verfassen. Ein Klick auf "Absenden" bestätigt das Handelsangebot.
Dein Angebot wird dann automatisch deinem Partner zugestellt, der es sich bei
seinem nächsten Besuch ansehen kann. Falls er mit dem Angebot zufrieden
ist wird er es annehmen und die Karten werden getauscht - Falls nicht bricht
er entweder den Handel ab oder legt dir ein neues, verändertes Angebot
vor. Beachte bitte, das Handelsangebote bindend sind. Ist ein Angebot abgeschickt,
hast du vorerst keine Möglichkeit es zurück zu nehmen. Nimmt dein Partner das Angebot
an, so werden die Karten ohne weitere Rückfrage an dich ausgetauscht.
Für weitere Informationen siehe: "Handelsübersicht"
5.3 Handelsübersicht
Über den Menupunkt "Handel" erreichst du deine Handelsübersicht.
Hier sind alle laufenden und abgeschlossenen Handelsbeziehungen der letzten
90 Tage aufgelistet und ihr derzeitiger Status angezeigt:
Handel abgeschlossen: Der Handel wurde von dir und deinem Partner
akzeptiert. Die Karten wurden getauscht, der Handel ist komplett durchgeführt.
Handel abgebrochen: Du oder dein Partner hat das Angebot abgelehnt
und den Handel abgebrochen.
Warte auf Aktion des Partners: Du hast deinem Partner ein Angebot
vorgelegt, das dieser bisher noch nicht bearbeitet hat. Du musst abwarten bis
dieser das Angebot annimmt oder dir ein neues vorlegt.
Warte auf deine Aktion: Dein Partner hat dir ein Angebot vorgelegt,
das Du bisher noch nicht bearbeitet hast. Klicke auf "Details" um
das Angebot einzusehen. Bist du mit dem Angebot einverstanden wähle "Angebot
annehmen", bist du nicht zufrieden wähle "Angebot ändern" um deinem
Partner ein neues Angebot vorzulegen.
5.4 Zum Thema Geschenke
Die Erfahrung hat leider gezeigt, dass es immer wieder Spieler gibt, die versuchen
mit Hilfe mehrerer Acounts zu betrügen. Gerne wird dabei die Ausrede eine
Karte sei ein Geschenk von einem Freund, Schwester, Tante, Hund, Katze, Maus etc.
verwendet, um den Transfer vom Zweitaccount zum Hauptaccount zu verschleiern.
Um dieser Praxis vorzugreifen sind Geschenke an andere User nicht erlaubt. Ebenso
sind stark ungleiche Transaktionen nicht erlaubt (Eine oder mehrere sehr gute
Karten gegen eine oder mehrere weit schlechtere). Dies gilt auch, wenn die Transaktion
durchgeführt wird um einem Freund/einer Freundin unter die Arme zu greifen und man selber
die getauschten Karten gar nicht benötigt.
6 Komunikation
Ein weitere wichtiger Teil des Spieles sind die Komunikationsmöglichkeiten. So ist es
möglich mit einem anderen User private Nachrichten oder mit allen anderen Spielern öffentliche
Nachrichten auszutauschen. Über den Menupunkt "Kommunikation" kannst du alle an dich
gerichteten Nachrichten einsehen.
6.1 Komunikations-Optionen
Im Menupunkt "Kommunikation" findest du am oberen Rand eine weitere Menüleiste.
Optionen: Hiermit rufst du die Optionsseite auf.
Zeitpunkt merken: Klicke hierauf, um das System zu veranlassen sich den aktuellen Zeitpunkt zu merken. Von nun an wird der aktuelle Zeitpunkt in der Nachrichtenübersicht mit "Gemerkter Zeitpunkt" gekennzeichnet. So ist es leicht alle neuen Nachrichten zu erkennen.
Zeige: Wähle hier aus, welche Nachrichten dir gezeigt werden sollen.
Im Menu "Optionen" können einige weitere Einstellungen getätigt werden:
Zeige: Diese Einstellung ist ähnlich zu der Option "Zeige" in der Menüleiste. Im Gegensatz zu der Auswahl in der Menüleiste wird die hier gewählte Option gespeichert und ist zukünftig deine Voreinstellung bei jedem neuen Besuch des STA. Abhängig von dem hier gewählten Wert wird in Zukunft auch der Menüpunkt "Kommunikation" dir neue Nachrichten signalisieren.
Markiere als nicht neu: Hier kannst du festlegen welches Ereigniss eintreten muss, damit eine Nachricht nicht mehr als neu markiert wird. Wählst du zum Beispiel "Vor gemerktem Zeitpunkt" werden alle Nachrichten, die älter als dein gemerkter Zeitpunkt sind, nicht mehr als neu markiert. Wählst du hier mehrere Punkte, so zählt das neuste Ereigniss.
6.2 Private Nachrichten
Private Nachrichten werden über eine einzelne Figur vor dem Titel signalisiert. Diese Nachrichten können nur von dir und deinem Partner gelesen und beantwortet werden. Um eine private Nachricht zu beantworten zeige die Nachricht an und wähle dann den Antworten-Button oder die Zitatfunktion.
um selber eine private Nachricht zu verfassen rufe die Sammlung eines Benutzers auf und klicke auf den Button "Kontakt"
6.3 Öffentliche Nachrichten
Öffentliche Nachrichten werden durch 3 Figuren vor dem Titel signalisiert. Öffentliche Nachrichten können von jedem Nutzer eingesehen und beantwortet werden. Um eine neue öffentliche Nachricht zu verfassen klicke in der Nachrichtenübersicht auf das Stift-Icon oder auf den "Neues Thema" Button.
7 Jokerbox
In der Jokerbox kannst du aus Jokerkarten und Bonuskarten neue Karten erzeugen. Diese Karten können nicht normal gezogen werden, sondern müssen mit den richtige Rezepten in der Jokerbox erzeugt werden. So können zum Beispiel Bonuskarten nur in der Jokerbox erzeugt werden.
7.1 Bedienung der Jokerbox
Beim Aufruf der Jokerbox erhälst du eine Übersicht aller Jokerkarten und "Bonusrohlinge" (Bonuskarten, die bisher noch keine Boni enthalten). Um eine neue Karte zu erzeugen, musst du die Auswahlbox unter 3 Jokerkarten oder 3 Jokerkarten und eine Bonuskarte markieren. Klicke dann auf Jokerbox aktivieren um die Ergebnisse deiner Bemühungen zu betrachten. Sollte die gewählte Kombination korrekt sein, so wird dir nun deine neu erzeugte Karte angezeigt und die verwendeten Karten werden entfernt. Sollte die Kombination nicht korrekt sein, so bleiben deine Karten erhalten und du kannst es erneut mit einer anderen Karte versuchen.
7.2 Arbeitsweise der Jokerbox
Die Suche nach funktionierenden Rezepten für die Jokerbox kann sich unter Umständen schwierig gestalten. Deshalb einige Worte zur Arbeitsweise der Jokerbox. Zuerst: Die Jokerbox behandelt alle Motive einer Wertigkeit gleich. Es ist also egal ob die Jokerbox mit einem Nog, einem Harry Kim oder einer beliebigen anderen Karte vom Wert 1 gefüttert wird. Die Jokerbox achtet auf die Farben der Karte, auch wenn diese unter Umständen nicht für alle Rezepte fest vorgeschrieben ist. Weitere Merkmale der Karte (Geschlecht, Serie usw.) werden von der Jokerbox nicht beachtet.
8 Sonstiges
Zum Abschluss noch einige weitere Informationen, die beim Spielen helfen könnten.
8.1 Zu viele Karten und Karten löschen
Bei dem Spiel gibt es eine dynamische Kartengrenze. Das heisst, es gibt eine maximale Anzahl von Karten pro Sammlung. Wieviele Karten du bereits hast und wieviele du insgesamt besitzen darfst findest du in der Punkte Box. Ab einer gewissen Punktzahl erhälst du für jede Beförderung weitere Plätze in deiner Sammlung. Falls du in deiner Sammlung zu viele Karten hast musst du einige Karten wegwerfen, um wieder neue Karten ziehen zu können. Zum wegwerfen einer (oder mehrerer)
Karten wähle einfach die entsprechenden Karten aus deiner Sammlung aus,
indem du die Boxen unterhalb der Karte makierst und klicke den Button "Ausgewählte
löschen"
Um Handelsbeziehungen nicht zu stören ist es über den Handel möglich die maximal Anzahl zu überschreiten (wenn du z.B.: 1 Karte gegen 2 tauschst). Allerdings musst du dann dementsprechend viele Karten löschen bevor du neue ziehen kannst.
8.2 Wahrscheinlichkeiten
Ein paar kleine Worte zu den Wahrscheinlichkeiten, damit du den Wert einer Karte leichter einschätzen
kannst. Je höher die Punktzahl einer Karte
ist, um so seltener fällt sie. Dabei verteilt das System auf 4 Karten der
Stufe 1 eine der Stufe 2. Analog werden auf 4 der Stufe 2 eine der Stufe 3 erzeugt
usw.
Was die Qualität der Karten angeht ist im Schnitt jede 14te Karte Bronze.
8.3 Sicherheitsfunktionen
Immer wieder gibt es Probleme mit Spielern, die versuchen durch automatische System
schnell viele Karten zu erhalten. Um diese Spieler zu entdecken gibt es mehrere
Sichereitsfunktionen. So wirst du beim spielen regelmässig aufgefordert werden einen
Zahlen und Buchstaben Code von einer Grafik abzutippen. Zusätzlich kann es vorkommen,
das dein Account für eine automatische Überprüfung ausgewählt wird. In diesem Fall
wird dein Spiel unterbrochen und du wirst gebeten eine einfache Frage zu beantworten.
Um sicherzustellen, dass wirklich ein Mensch vor dem Rechner sitzt wird bei diesem
Test die Reaktionszeit gemessen. Beantworte die Frage deshalb möglichst schnell,
um deinen Account keinen Verdächtigungen auszusetzten. Zusätzlich werden alle Accounts in
unregelmässigen Abständen automatisch nach verschiedenen Kriterien überprüft.
8.4 Werbung
Du kannst Werbung für dieses Spiel machen. Dazu findest du unter dem Menupunkt "Werbung"
einige Links. Alle Links enthalten eine eindeutige ID. Nutzt jemand diesen Link kann er dir zugeordnet
werden. Gelingt es dir auf diese Weise einen neuen Spieler zu werden, erhälst du für jeden Rang, den
der neu geworbene Spieler erreicht, zusätzliche Karten.
8.5 Weitere Fragen?
Du hast weitere Fragen zu Spielablauf, die in dieser Anleitung nicht geklärt wurden?
Wennde dich über den Menupunkt "Kontakt" an uns oder stelle deine Frage als öffentliche Nachricht im Kommunikationsmenu.